Bei geradezu idealem Wetter trafen sich um 13.30 Uhr 13 Wanderinnen und Wanderer auf dem Marktplatz in Roetgen. Von dort ging es dann mit den Fahrzeugen nach Rollesbroich.
Versuch I: Am Sonntag, den 02.10. fanden sich bei fiesem Regen pünktlich um 09:30 h zehn unerschrockene Wanderer auf dem Marktplatz in Roetgen ein, um mal eine exotischere Gegend zu erwandern.
17 Wanderfreunde trafen sich am Schwarzen Mann, der dritthöchsten Erhebung der Eifel mit 697m. Hier erstreckt sich die Schneifel, ein ca. 15km langer Höhenrücken von Brandscheid bei Prüm bis nach Ormont im Nordosten.
Mit dieser Wanderung auf einem Teilstück der 1. Etappe von Höfen nach Einruhr des Wildnis-Trails haben wir am Sonntag unsere 2018 mit der 4. Etappe in Zerkall begonnene und durch Corona zeitweise unterbrochene Serie fortgesetzt, die sich damit nun dem Ende nähert.
22 Senioren trafen sich um 13.30 Uhr am Markt und fuhren hinunter zum Parkplatz am Filterwerk. Bei schönem, sonnigen Wetter machten wir eine kurze Wanderung über den Struffelt.
Idyllische Hügel zwischen Voer und Gulp
Wir wandern heute durch die romantische Voerstreek.
Bei schönstem Wanderwetter machen sich 11 Wander*innen auf den Weg nach Sint-Pieters-Voeren.
Bei 30 Grad Hitze trafen sich 11 Wanderfreundinnen und -freunde mit ihrem Wanderführer am Roetgener Markt. Nach einer kurzen Fahrt nach Vossenack begann eine Viertäler-Wanderung .
Vom Höllentor ins Fegefeuer – Impressionen aus einer (fast belgischen) Stadt
Die seit mehreren Jahren geplante Tour in eine der ältesten Städte der Niederlande konnte endlich am Samstag, den 06.08. 2022 & bei perfektem Wetter stattfinden.
Trotz tropischer Temperaturen trafen sich 19 Wander/innen zur Wanderung im Münsterwald. Ich habe mich bemüht, schattige Wege zu finden, einige sonnige Abschnitte waren nicht zu vermeiden.
Leider gibt es von der sehr schönen Wanderung keine Fotos. Der Wagen mit u.a. mit dem Fotografen kam nicht am Treffpunkt in Kanne an.
Die verbleibende Gruppe hat eine 3/4 Std. gewartet und entschieden, alleine loszugehen.
Initiiert von Diana Hofmann führte die Stadtführerin Frau Penner-Mohren durch den historischen Straßenzug in Stolberg-Breinig und erläuterte die architektonischen Besonderheiten.
Am 06 07 2022 wanderten wir, 21 Senioren, mit Ingrid Winzen hauptsächlich über das südliche Brackvenn.