Die Wanderung in das Tiefenbachtal startete bei frühlingshaften Wetter in der Nähe des Simmerather Krankenhauses und führte zunächst nach Huppenbroich. Nach der Besichtigung der 1947 erbauten Christkönig-Kapelle führte der Weg bis ans Ortsende bis zu einer Skulpturen-Ausstellung eines Bildhauers.
Am Treffpunkt Roetgener Markt hatten sich 24 Wanderfreunde zu der für heute angesagten Themenwanderung eingefunden.
Nach der langen, bis Anfang März uns zusetzenden Frostperiode erfreuten wir uns nun schon über eine Woche an dem milderen Wetter. Dies kam auch besonders dem Aufblühen der zu erwartenden Narzissen zugute.
Zur Mitgliederversammlung der Eifelvereins-Ortsgruppe Roetgen konnte der Vorsitzende Hubert Baumsteiger zahlreiche Wanderfreunde in der Gaststätte Brunnenhof begrüßen. Trotz der umfangreichen Tagesordnung mit Neuwahlen und Berichten konnte die Versammlung zügig und harmonisch abgewickelt werden.
Die Roetgener Schützenbruderschaft St. Hubertus hatte anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens alle Ortsvereine zu einer Schießwoche eingeladen. Auch der Eifelverein war dazu mit einer Mannschaft angetreten.
29 Wander/-innen hatten sich bei gutem Wetter zu dieser gemütlichen Wanderung eingefunden. Der Startpunkt war in Kleinhau Dorfmitte (Hürtgenwald Gedenkkapelle).
Durch das Wurmtal
1. Vorwanderung - zwei Wochen vorher: idyllisch verschneite Winterlandschaft, geringe Schneehöhe, leicht verharscht, ideal zum Laufen, nur aufkommender leichter Nebel trübt die Fernsicht.
2. Vorwanderung – einen Tag vorher: der Parkplatz an der Höfener Mühle ist eine dicke, geneigte Eisplatte, auf der kein Halt zu finden ist. Der Zuweg in die Bachtäler ist ebenfalls komplett vereist, nur einige Wurzeln stehen raus. Querfeldein durch das Gelände ist schwierig und gestaltet sich zunehmend schwieriger, da immer näher an den (teilvereisten) Bach heran…
Eine Wanderung am Karnevalssonntag war eine Premiere für unsere Ortsgruppe und mit 17 Teilnehmer/innen war sie gut gelungen. Das Wetter war besser als vorhergesagt und dass das Gehen auf den noch schneebedeckten oder gefrorenen, aber angetauten Wegen ein bisschen anstrengend war, störte die gut gelaunte Truppe nicht.
Winterliche Eindrücke im Naturschutzgebiet Augustinerwald konnten die 24 Wanderfreunde bei der Seniorenwanderung am 7. Februar 2018 gewinnen.
Bei zunächst trockener Witterung starteten 38 Wanderer/-innen in Kalterherberg zu der 8 km langen Tour des örtlichen Rundwanderwegs Nr. 53. Vom Wanderparkplatz nahe des Eifeldoms ging es rund um den Breitenberg ins Breitenbachtal.
Krippenwanderung St. Donatus und St. Kornelius am 14. 01. 2018
27 Wanderer starteten bei kaltem, aber sonnigem Wetter in Kornelimünster und gingen erst an der Inde entlang, um zur „Klause“ oberhalb der Inde zu gelangen.
Seniorenwanderung 2018-01-03
Zum Erstaunen von Wf. Helga Giesen trotzten 18 unerschrockene Wanderfreunde dem Sturmtief „Burglind“ und fanden sich zur ersten Seniorenwanderung des neuen Jahres auf dem Marktplatz ein.
Zunächst wünschen wir allen Wanderfreunden und -freundinnen ein gutes, gesundes und friedliches neues Jahr.