Nach mehreren coronabedingten Verschiebungen bzw. Absagen kam kurzfristig eine Einladung zur Herbsttagung der Kulturwarte 2021, die tatsächlich auch am 13. November im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg zum Thema DIE ZUKUNFT DER EIFELKLÖSTER stattfand.

 

 

20201202-10_34_19-_20211201_143418_Kopie.jpg 

 

Zur Wanderung am Mittwochnachmittag hatten sich trotz des Regenwetters 
einige Wanderer getroffen.

Bei durchwachsenem Herbstwetter trafen sich 15 Wanderer, um mit mir den Roetgener Norden zu erkunden. Nach kurzem Wandern durch den Ort erreichten wir auf belgischer Seite den Grenzpunkt "Beereboom". Hier war eine Trinkpause angesagt. Weiter ging es durch den Münsterwald zu den 5 Windrädern der Aachener STAWAG.

Am Sonntag haben wir den 2. Teil der 2. Etappe des Wildnis Trails in Angriff genommen und damit die Serie aus den Jahren 2018 – 2020 fortgesetzt. Zum einen war das Wetter zum Startzeitpunkt nicht besonders einladend, zum anderen wies die Strecke bei einer Länge von ca. 16 km fast 450 Höhenmeter auf, die sich auf mehrere Auf- und Abstiege verteilten.

Bei Temperaturen von 3-4 Grad (plus) und Regen hatten sich 9 unerschrockene Wanderfreunde auf dem Marktplatz in Roetgen versammelt.
Ursprünglich war eine Tour von Konzen-Bahnhof ins Steinley-Venn geplant, doch wegen der Nässe und der Gefahr, auf den Stegen auszurutschen, hatte der Wanderführer eine Alternative im Gepäck.

Das zum Tag der Wanderung sich darbietende sonnige Wetter wurde, obwohl nur eine Woche bis Allerheiligen, erfreut wahrgenommen als „Goldener Oktober“.

Auch hierdurch motiviert fanden sich 20 Teilnehmer zu dieser Wanderung ein.

Wir starteten über Eupen fahrend bis Béthane, einem Ortsteil von Limbourg.

 Unsere Meistwanderer 2020

Wie so vieles andere war 2020 auch unsere Adventfeier, auf der wir traditionell die Meistwanderer des abgelaufenen Wanderjahres ehren, Corona zum Opfer gefallen. Deshalb nahm Wanderwartin Helga Giesen die erfreulich gut besuchte Mitgliederversammlung am 22. 10. 2021 zum Anlass, um die eifrigsten Wanderfreunde und -freundinnen mit einem Printenmann auszuzeichnen.

21 Wanderfreunde trafen sich bei noch kaltem, aber sonnigem Wetter, um nach Eicherscheid zu fahren. Weil um 10 Uhr die Messe zur Kinderkommunion begann und nicht an der Kirche St. Lucia geparkt werden konnte, wurde der Startpunkt ein wenig weiter die Hauptstraße hinunter verlegt.

Von „goldenem“ Oktober konnte keine Rede sein am Mittwochnachmittag: Es herrschte Dauerregen bei 9° C und kräftigem Wind – da staunte Wf. Helga Giesen nicht schlecht, dass sich trotz dieser widrigen Bedingungen zehn Unerschrockene zur Seniorenwanderung auf dem Markt eingefunden hatten.

Am 26. September trafen sich 16 Wanderer zu einer Tour in das Quellgebiet der Rur im Hohen Venn.
Der Wettergott meinte es sehr gut mit uns und schickte perfektes Venn-Wetter: viel Sonnenschein, ab und an dichte Wolken, angenehme Temperaturen und nur „5 gefühlte Regentropfen“.

Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich 19 Wanderfreudige zu dieser knapp 16 km langen und teilweise auch ziemlich „abenteuerlichen“ Tour durch den Münsterwald bis zum Quellgebiet der Inde, das zwischen Raeren und Petergensfeld liegt.

Bei angenehmen 18 Grad machten sich 21 Wanderer auf, um die Bunker zwischen Strauch und Schmidt zu erkunden.
Wir starteten auf dem Dorfplatz neben der Kirche St. Matthias, um dem Wanderweg Nr. 23 zu folgen.

16 Wanderlustige ließen sich am Sonntag nicht von der schlechten Wettervorhersage beeindrucken und starteten mit Wf. Helga Giesen zur gut 13 km langen Tour durch den Hürtgenwald. Sie wurden für ihren Optimismus belohnt, es blieb trocken, zeitweise schien sogar die Sonne und die Temperaturen waren zum Wandern angenehm.