17 Wanderfreunde trafen sich in Eupens Unterstadt im Ortsteil Bellmerin zu der ca. 6,5km langen Seniorenwanderung. Von der Weserbrücke ging es zunächst die Untere Rottergasse hinauf zur Monschauer Straße.

Nach Überquerung dieser in Höhe der ehemaligen Gaststätte ging es auf der Oberen Rottergasse bis zum Drehkreuz, durch das man über einen Wiesenpfad den Binsterweg erreichte. An dessen Ende mündet der Meier-Dael-Weg ein, der an den Eupener vorsitzenden Richter Thomas Dael erinnert. Dieser wurde 1713 auf dem Heimweg von Monschau durch einen gedungenen Mörder beseitigt, weil er den Sohn des Grundherren der Burg Stockem verurteilen wollte. Später hat man an der markanten Rechtskurve der Monschauer Straße hoch oben im Wald ("Brandeberg") ein Steinkreuz, das "Meyers Kreuz", aufgestellt.

Durch eine schöne Allee ging es zum Waldrand und nach links entlang der Wiesen bis zur höchsten Stelle, wo der Weg links wieder Richtung Monschauer Straße führte. Diese wurde in Höhe der ehemaligen Gaststätte "Zur Clouse" überquert. Alle Waldwege waren inzwischen glücklicherweise von Schnee und Eis befreit.
Bis zum Bau der Wesertalsperre dienten ehedem 5 Clouse-Teiche der Trinkwasserversorgung der Stadt Eupen. Auch wurde durch eine 8km lange Ton-Rohrleitung Wasser aus der Weser bei Roetgen durch natürliches Gefälle hierhin geleitet. Als die Clouse-Teiche nicht mehr benötigt wurden, benutzte die Stadt Eupen sie als Müllkippen. Inzwischen sind sie alle bis auf einen eingeebnet; der übrige Weiher wurde durch die belgische Vogelschutzvereinigung AVES renaturiert.

Durch lichten Laub-, Misch- und Nadelwald senkte sich der Forstweg hinunter zum Langesthal, wo die Straße zur Talsperre überquert wurde. Über die Weser und am Restaurant "Langesthaler Mühle" vorbei (dieses Gebiet wurde bei dem letzten Hochwasser stark in Mitleidenschaft gezogen) erreichte man entlang etlicher früherer Fabrikgebäude den Ausgangspunkt. Auch das Wetter hatte mitgespielt, denn der Regen setzte erst allmählich auf der Heimfahrt ein.
Leider hat der Wanderführer es versäumt, unterwegs Fotos zu machen, und bittet hierfür um Entschuldigung!

Rolf Berger

 

Fotos und  Zusammenst./Aufber.: K. Heidtmann