24 Wanderfreunde und -freundinnen trafen sich am ehemaligen Bahnhof in Monschau. Nach einem kurzen Stück Ravel in Richtung Konzen ging es dann links hoch zum Kirschensteinweg und danach zum Schiffenborn. Nach einer letzten heftigen Steigung zur Worbelsheide wurde der Anstieg sanfter, schließlich waren ja 200 Höhenmeter bis zur belgischen Grenze zu überwinden.

Auf dem Dorfplatz In Roetgen versammelten sich 16 Wanderer zur Seniorenwanderung mit Wanderführerin Ingrid Winzen.
Das Wetter meinte es gut mit uns und so gingen wir pünktlich 13:30 Uhr los. Auf bekannten Wegen, mit wenig Autoverkehr, gingen wir zuerst Richtung Petergensfeld/ Schützenhaus. Dort in den belgischen Wald, unterhalb des Weserberges, auf breiten gut begehbaren Wegen.

Am Dienstag, den 20.07., sollte um 18.30 Uhr die Boule-Gruppe "La vache, qui rit" gegen uns anboulen. Wegen Terminproblemen konnte sie aber nicht kommen.

Am 18. Juli trafen sich 15 Wanderer auf dem Dorfplatz bei Bestem Sonnenwetter ein. Wieder habe ich mir eine Talsperre ausgesucht; diesmal die Kalltalsperre.
Deutschland hat 311 Talsperren nach den Kriterien der ICOLD- Kriterien (Internationale Kommission für große Talsperren mit > 300 000 000 m³ Speichervolumen).
Der größte Stausee in Deutschland ist die Bleiloch Talsperre ( Saale/ Elbe). Die größte in NRW ist die Rurtalsperre.

Von Schönefeld zur Wesertalsperre

Nachdem die Nach-Corona-Auftaktwanderung am Sonntag leider buchstäblich „ins Wasser gefallen“ war, konnte Wanderwartin und -führerin Helga Giesen nun zur ersten Seniorenwanderung – auch im Namen des Vorsitzenden Hubert Baumsteiger – bei angenehmen Temperaturen 19 TeilnehmerInnen begrüßen.

Auf der Schützenwiese neben dem Sportplatz ist eine neue Boule-Bahn gebaut worden.
Die Finanzierung hat der Eifelverein Roetgen übernommen, die Bauarbeiten wurden vom Bauhof der Gemeinde durchgeführt.

Nun darf die Kugel rollen!

Pflege des Genagelten Stein am 10.06.2021

Bedingt durch die Bautätigkeit auf dem Grundstück hatte die letzte Pflege des Kultur-und Naturdenkmals Genagelter Stein 2019 stattgefunden.

Nachdem jetzt der neue Zugang zum Genagelten Stein geklärt ist konnte die Pflegeaktion durchgeführt werden.

1060480 IMG 5509 DxO  

                     1961 - 2011 - 2021

In diesem Jahr kann unsere Ortsgruppe auf ihr 60-jähriges Bestehen zurückblicken. Eine Feier dazu steht leider noch in den Sternen, aber in dieser Zeit ohne Wanderungen und Veranstaltungen ist ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2011 vielleicht eine Abwechslung.

Hinweis:  Dieses Foto ist 10 Jahre alt!

 

Liebe Wanderfreunde,

da zur Zeit nicht gewandert werden kann können ein paar Fotos aus der letzten Zeit vielleicht ein kleiner Ersatz sein.

K. Heidtmann

 

Am 10. Oktober trafen sich 20 Wanderer bei bestem Wanderwetter zu einer Tour, die eigentlich ganz woanders hätte stattfinden sollen: geplant war ursprünglich eine Wanderung in das Quellgebiet der Rur ins Hohe Venn. Es sollte der Start zu einer Reihe von Wanderungen sein, die Rur von der Quelle bis zur Mündung zu erkunden.

Unsere Senioren Wanderung führte uns am Mittwoch 7.10.2020 mit 18 fröhlichen Wanderern mit Wanderführerin Ingrid Winzen durch das Naturschutzgebiet Struffelt. Der angesagte Regen blieb auf den ca.7 km aus.

 

Bei schönstem spätsommerlichen Wanderwetter trafen sich 16 Wanderfreunde zur ca. 16 km langen Tour durch den Zweifaller Wald. Mit den Wf. Helga Giesen und Irene Steven ging es vom Parkplatz Mückenloch aus entlang zahlreicher Bäche.

Bei bestem Wanderwetter - strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen - trafen sich 21 Wanderer zu einer Tour in das NSG Zweifaller Wald.
Ziel dieser knapp 8 km langen Wanderung waren die NSG Solchbach- und Hasselbachtal.