Kulturwartetagung am 12.11.2022 in Herforst (bei Speicher)
Seit seiner Gründung 1888 hat sich der Eifelverein die wissenschaftliche Erforschung der Eifel auf seine Fahnen geschrieben.
Kulturwartetagung am 12.11.2022 in Herforst (bei Speicher)
Seit seiner Gründung 1888 hat sich der Eifelverein die wissenschaftliche Erforschung der Eifel auf seine Fahnen geschrieben.
20 Wanderfreunde trafen sich in Bütgenbach zu einer spätherbstlichen Wanderung rund um den See. Ausgangspunkt war das frühere Bahnhofsgelände der Strecke, die von Aachen über Monschau, Bütgenbach und Losheimergraben nach Jünkerath führte.
Bei bestem Wanderwetter - blauer Himmel, windstill, warm und gute Fernsicht - trafen sich 19 Wander:innen zu einer Tour durch den Nationalpark Eifel.
Fast so schön, wie der Oktober geendet hat, fing der November an. 16 Wandererfreund*innen machten sich bei freundlichem Herbstwetter zur Seniorenwanderung auf den Weg rund um und über den Schneeberg – eine Gegend, die bei den Eifelern recht unbekannt ist.
Am letzten Sonntag des wahrhaft „goldenen Oktobers“ waren bei für die Jahreszeit recht warmem Wetter Wetter 18 Wanderfreund*innen unterwegs auf dem Jakobsweg zwischen Kornelimünster und Aachen.
Anstelle der zunächst geplanten Teiltrecke auf dem Eifelsteig wanderten 5 Wanderer eine
16 Km lange Strecke durch die Wälder rund um Roetgen.
2021 konnte unsere Ortsgruppe auf ihr 60-jähriges Bestehen zurückblicken. Coronabedingt musste eine Feier ausfallen, aber am Samstag stand nun das Roetgener Pfarrheim ganz im Zeichen des nachgeholten Jubiläumsfestes. Mit Ute Kessel, Edgar Linzenich (l.) und Paul Sauer (r.) konnten der Vorsitzende Hubert Baumsteiger und Geschäftsführerin Helga Giesen drei Mitbegründer ehren.
Bei geradezu idealem Wetter trafen sich um 13.30 Uhr 13 Wanderinnen und Wanderer auf dem Marktplatz in Roetgen. Von dort ging es dann mit den Fahrzeugen nach Rollesbroich.
Versuch I: Am Sonntag, den 02.10. fanden sich bei fiesem Regen pünktlich um 09:30 h zehn unerschrockene Wanderer auf dem Marktplatz in Roetgen ein, um mal eine exotischere Gegend zu erwandern.
17 Wanderfreunde trafen sich am Schwarzen Mann, der dritthöchsten Erhebung der Eifel mit 697m. Hier erstreckt sich die Schneifel, ein ca. 15km langer Höhenrücken von Brandscheid bei Prüm bis nach Ormont im Nordosten.
Mit dieser Wanderung auf einem Teilstück der 1. Etappe von Höfen nach Einruhr des Wildnis-Trails haben wir am Sonntag unsere 2018 mit der 4. Etappe in Zerkall begonnene und durch Corona zeitweise unterbrochene Serie fortgesetzt, die sich damit nun dem Ende nähert.
22 Senioren trafen sich um 13.30 Uhr am Markt und fuhren hinunter zum Parkplatz am Filterwerk. Bei schönem, sonnigen Wetter machten wir eine kurze Wanderung über den Struffelt.
Idyllische Hügel zwischen Voer und Gulp
Wir wandern heute durch die romantische Voerstreek.
Bei schönstem Wanderwetter machen sich 11 Wander*innen auf den Weg nach Sint-Pieters-Voeren.