zwischen Roetgen und Ternell:

Weder von der Warnung „Anstrengend – für geübte Wanderer“ noch von den wenig erfreulichen Wetteraussichten hatten sich acht mutige Wanderer – sechs Männer und zwei Frauen – abhalten lassen, sich mit Wanderführer Gerd Schwache auf den Weg von Roetgen nach Ternell zu machen. Am Ende der Mühlenstraße ging es in den Wald hinein bis zum Zusammenfluss von Stein- und Eschbach. Unter dem Namen Eschbach fließen die Bäche dann der Weser entgegen.

Wanderung am 17.4.2016: „Auf Grenzrouten im Vallis“.
18 Wanderfreunde machten sich bei mäßigem Wetter auf den Weg – im Laufe des Tages wurde es immer besser mit sogar viel und warmer Sonne – um Prachtbauten und Panoramablicke im Bereich des „Dreiländerpunktes“ zu erwandern.
Die Wanderroute, von Vaals ausgehend, hatte einen spannungsreichen Landschaftswechsel:

Tageswanderung zu den Narzissen (und zum Bärlauch) im Bereich der Eyneburg zwischen Astenet, Lontzen und Kelmis.
 
Bei schönstem Frühlingswetter trafen sich trotz der in Wetterberichten angesagten Regenschauern (die dann doch nicht eintrafen) 22 Wanderer.
Diesmal war als Thema angesagt, die Narzissen und dazu noch den Bärlauch in diesem bisher für die erwähnten Gattungen nicht so bekannten ostbelgischen Gebiet zu erkunden.

Bei trübem, nieseligem Wetter trafen sich 21 Wanderer auf dem Roetgener Markt. Am Parkplatz Dreistegen, einer ehemaligen Tuchfabrik am Zusammenfluss von Perlenbach und Rur, startete die Wanderung. Etwas beschwerlich, da über Schnee und Eis, ging es zunächst im Naturschutzgebiet Gebirgsbach Rur talaufwärts - genau auf den Weg zu achten war angesagt.

Roetgen. Eine umfangreiche Tagesordnung mit Berichten, Wahlen und Ehrungen wartete unsere Mitglieder auf ihrer Jahresversammlung im Restaurant Brunnenhof. Vorsitzender Hubert Baumsteiger konnte dazu erfreulich viele Wanderfreunde begrüßen. 

Am Sonntag um 09:30 Uhr trafen sich 8 (acht) unerschrockene Wanderer am Markt. Rolf meinte: das ist der harte Kern. Warum? Bei Nebel und Schneetreiben ging es los. Über die Bahnhofstr. auf den Eifelsteig. Keine Sicht, Roetgern war im Nebel verschwunden.

Um und über den Vichter Burgberg

 

Glück gehabt! Nachdem am Morgen des Wandertags noch Schneefall herrschte, klarte der Himmel gegen Mittag auf und die Wanderung konnte bei leichter Bewölkung stattfinden.

Schwerzfeld und mehr...
Am 31.Januar 2016 trafen sich 16 Wanderfreundinnen und -freunde zu einer 
Winterwanderung zwischen Weser-Getzbach-Steinbach. Aber von Winter
keine Spur. Die ganze Strecke war, weil es am Tag vorher sehr viel
geregnet hatte, sehr nass, aber gut begehbar.

Auf dem Schmugglerweg
Schönes Winterwetter hat 29 Wanderfreunde, darunter auch einige Gäste, dazu verlockt, sich mit Wf. Helga Giesen auf den Schmugglerpfad bei Schmidt zu begeben. Gestartet wurde an der Pfarrkirche in Schmidt, die den beziehungsreichen Spitznamen „St. Mokka“ trägt.

Von Krippe zu Krippe durch Eupen
Am Dreikönigstag machten sich 30 Wanderfreunde auf den Weg, um in Eupen einige der schönen Krippen in Klöstern und Kirchen zu bewundern. Gestartet wurde am Supermarkt „Match“ an der Herbesthaler Straße, wo zum Abschluss nach dem ca. 2½-stündigen Rundweg auch Kaffee und Kuchen warteten.