2025-03-30 Schlösserrunde um Montzen

Wegen der Umstellung auf die Sommerzeit starteten die Roetgener Wanderfreunde diesmal erst um 11 Uhr. Ausgangspunkt war die Place Communale in Montzen, das nach der kommunalen Neugliederung 1977 heute zur bereits französischsprachigen Gemeinde Plombières gehört. An diesem sehr geräumigen Platz befinden sich das schöne neoklassizistische Gebäude der ehemaligen Gemeindeverwaltung sowie weitere im maasländischen Stil errichtete Gebäude und die Kirche St. Etienne (St. Stephanus).


Durch eine kopfsteingepflasterte Gasse neben der alten Apotheke gelangte man auf die nach Lontzen führende Straße. Kurz vor einer Bahnunterführung ging es dann auf den Kinkenweg und den von Aachen und Moresnet herkommenden Jakobsweg. Bereits nach Verlassen der Randbebauung von Montzen ergaben sich weite Ausblicke auf die nähere Umgebung. An großen Bauernhöfen und Feldern vorbei erreichten die Wanderer die Angelteiche von Schloß Streversdorp, auch Schloß Graaf genannt. Die ganze Anlage dieses Wasserschlosses, dessen ältester Teil, der mächtige Wohnturm, aus dem 13. Jhdt. stammt, steht unter Denkmalschutz. Allerdings sind Teile der Anlage, insbesondere die Kapelle, renovierungsbedürftig. Zurück zum Hauptweg, führte ein Wiesenpfad durch ein Drehkreuz und an einer Weißdornhecke entlang zum nächsten Wasserschloß, Schloß Broich. Dieses geht auf eine Wasserburg, ebenfalls aus dem 13. Jhdt. zurück und befindet sich in besserem Zustand. Auch hier ist die Geschichte des Gebäudes auf einer informativen Tafel erklärt. 
Über ein Stückchen matschigen Weges und entlang eines Ackers wurde ein Weinberg ("Vin du pays de Herve") an der Rue de Teberg erreicht. Hier konnten sich Teilnehmer einer Laufrunde bei Getränken und Waffeln stärken, was auch einige Mitglieder unserer Wandergruppe taten. Nach Verlassen des Sträßleins führte ein sich längere Zeit aufwärts schlängelndes Pfädchen auf die Höhe. Unterwegs waren u.a. zahlreiche schon blühende gelbe Schlüsselblumen zu sehen. Hier und auch später ergaben sich immer wieder schöne Fernsichten. Auf breitem Waldweg gelangte man zur Picknickstelle an einem Wasserspeicher. Früher betrieben die Bauern in dieser Gegend übrigens den Abbau und Handel von Kreide (Mergel) als Nebenerwerb. 
Durch Laubwald und entlang von Hecken verlief der weitere Weg. Linkerhand waren das Dorf Hombourg und im Hintergrund der Preuswald zu erkennen, rechts von uns grüßte schon der Kirchturm von Montzen. An einer Orientierungstafel oberhalb von Montzen wurden alle vor dem Betrachter liegenden Dörfer sowie besondere Bauwerke vom Dreiländereck über Moresnet und  Kelmis, von Hergenrath bis Henri Chapelle, auch auf Deutsch, erklärt. Nach Überquerung der von Montzen nach Hombourg führenden Straße mußte ein steinig-steiler und später nasser Pfad in einem sehr naturbelassenen Auwald begangen werden. Entlang des stillgelegten, ehemals bedeutenden Rangier-und Verschiebebahnhofs Montzen-Gare wurde bald der Ortskern von Montzen erreicht.

Wf. Sabrina Berger

  • 20250330_11_40_24-IMG_0287
  • 20250330_11_44_30-IMG_0232
  • 20250330_12_02_57-IMG_0241
  • 20250330_12_09_21-IMG_0245
  • 20250330_12_09_50-IMG_0248
  • 20250330_12_23_45-IMG_0255
  • 20250330_12_24_02-IMG_0262
  • 20250330_12_24_13-IMG_0263
  • 20250330_12_30_55-IMG_0275
  • 20250330_12_35_06-IMG_0270
  • 20250330_12_39_28-IMG_0281
  • 20250330_12_40_08-IMG_0283
  • 20250330_12_40_12-IMG_0284
  • 20250330_12_43_03-IMG_0293
  • 20250330_12_43_05-IMG_0301
  • 20250330_12_46_28-P1090676
  • 20250330_12_49_05-IMG_0310
  • 20250330_12_51_05-IMG_0311
  • 20250330_12_55_22-IMG_0320
  • 20250330_12_57_08-IMG_0322
  • 20250330_12_57_23-IMG_0323
  • 20250330_13_04_07-IMG_0333
  • 20250330_13_06_19-IMG_0335
  • 20250330_13_21_34-IMG_0348
  • 20250330_13_25_50-IMG_0353
  • 20250330_13_26_33-IMG_0366
  • 20250330_13_36_58-IMG_0381
  • 20250330_13_37_05-IMG_0379
  • 20250330_14_04_07-IMG_0396
  • 20250330_14_13_48-IMG_0398
  • 20250330_14_14_25-IMG_0399
  • 20250330_14_21_57-IMG_0404
  • 20250330_14_23_06-IMG_0406
  • 20250330_14_34_11-IMG_0409
  • 20250330_14_35_26-IMG_0410
  • 20250330_14_35_27-IMG_0410
  • 20250330_14_38_37-IMG_0416
  • 20250330_14_39_35-IMG_0418
  • 20250330_14_41_01-IMG_0422
  • 20250330_14_42_14-IMG_0423
  • 20250330_14_52_45-IMG_0436
  • 20250330_14_59_02-IMG_0438
  • 20250330_15_02_09-IMG_0443
  • 20250330_15_15_48-IMG_0452
  • 20250330_15_18_25-IMG_0457
  • 20250330_15_20_36-IMG_0460
  • 20250330_15_25_42-IMG_0461
  • 20250330_15_36_56-IMG_0462
  • 20250330_15_36_58-IMG_0536

Fotos: H. Baumsteiger, R. Berger, I. Steven

Zusammenst./Aufber.: I. Steven

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.