Bei bestem Wanderwetter - blauer Himmel, windstill, warm und gute Fernsicht - trafen sich 19 Wander:innen zu einer Tour durch den Nationalpark Eifel.
Wir haben bewusst dasselbe Gebiet wie im Frühjahr angesteuert, um zu schauen, wie sich die Landschaft mit der Jahreszeit verändert.
Unser Weg führte uns von Dreiborn zuerst zum Gierberg und von dort weiter zur Leykaul. Hier waren - wie für uns gemacht und „freigehalten“ - in der Sonne liegende Baumstämme der perfekte Platz für die verdiente Mittagspause.
Durch das Tal des Wüstebaches und am Viehbach entlang wanderten wir zurück auf die Hochebene.
Auf dem letzten Teil der Tour begleiteten uns große Gruppen von Kranichen, die das gute Flugwetter und die gute Thermik für ihren Zug in die Winterquartiere nutzten. In perfekten V-Formationen zogen sie laut rufend über uns hinweg.
Sie kommen von ihren Rastplätzen in Niedersachsen und ziehen zu ihrem nächsten Etappenziel im Osten Frankreichs, vor allem dem großen flachen Stausee Lac du Der in der Champagne (NABU).
Nach 13 km und 5 Stunden waren wir zurück am Ausgangsort.
Petra Janetzko
https://eifelverein-roetgen.de/index.php/home/unsere-wanderungen/372-2022-11-13-dreiborner-hoehe-im-herbst#sigProId76462c95e6
Fotos: H.Baumsteiger, B.Klinkenberg. Zusammenst./Aufber.: K. Heidtmann